Sie sind hier: Home » Verpackungsservice » Schulungen
Schulungen
Vom Experten geschult
Machen Sie Ihre eigenen Mitarbeiter zu Fachkräften und entlasten Sie Ihre internen Prozesse.
Wir bieten Ihnen in regelmäßigen Abständen folgende Schulungen bei Ihnen oder uns auf dem Werksgelände an:
- „Führerschein“ Ladungssicherheit
- Nachschulung (innerhalb von 3 Jahren) Ladungssicherheit
- Staplerschulung
- Kranschulung
Gerne informieren wir Sie detailliert über Inhalte und Termine. Anfragen bitte unter m[dot]yazgan[at]anton-klein[dot]de
Das Sichern von Ladung ist im Güterverkehr durch den Gesetzgeber nicht nur vorgeschrieben, sondern erfordert eine entsprechende Sachkenntnis, um Verantwortlichkeiten zu regeln und Kompetenzen zuzuweisen.
Durch eine Schulung nach VDI 2700a vermitteln wir den Verantwortlichen, den Fahrern und den an der Verladung direkt beteiligten Personen die benötigten Kenntnisse.
Seminarübersicht
- Einführung in die Thematik – häufige Fehlerquellen bei der Ladungssicherung
- rechtliche Grundlagen (StVO, StVZO, VDI-Richtlinien u.a.)
- Physikalische Grundlagen
- Eigenschaften der Ladung
- Anforderungen an das Transportfahrzeug
- Arten der Ladungssicherung
- Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
- Zurrmittel für die Ladungssicherung
- Ladungssicherungshilfsmittel – Übersicht, Prüfung, Wartung u.a.
Die Schulung dauert 2 Tage. Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen wird in der Praxis das Gelernte umgesetzt.
Der Ausbildungsnachweis Ladungssicherung gemäß VDI – Richtlinie 2700 erfordert das Bestehen einer Prüfung.
Spätestens nach drei Jahren hat eine Auffrischung der Inhalte zur Ladungssicherung gem. der VDI 2700ff zu erfolgen.
In einem eintägigen Seminar wird diese Nachschulung realisiert.
Krane sind aus dem beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Zur optimalen Nutzung von Lagerflächen tragen stationäre Krananlagen, wie z.B. Portalkrane oder Säulenschwenkkrane, bei.
Jeder Kranführer sollte den Nachweis erbringen, wonach er entsprechend im Umgang mit Kranen geschult wurde.
Voraussetzungen:
- mindestens 18 Jahre alt
- der geistigen und körperlichen Eignung nach G25 entsprechen
Die Schulung dauert i. d. R. einen Schulungstag. Herr wird in der Theorie sowie im praktischen Umgang mit den Kranen geschult.
Gabelstapler sind aus keinem Lager wegzudenken, für den optimalen Umgang ist ein geschulter Fahrer von Nöten, der in jeder Situation richtig zu handeln weiß, sich der Risiken bewusst ist und professionell geschult wurde.
Voraussetzungen:
- mindestens 18 Jahre alt
- der geistigen und körperlichen Eignung nach G25 entsprechen
In einer zweitägigen Schulung (eintägig für Fahrschüler mit Vorkenntnissen) wird Ihnen die Theorie in Kombination mit der Praxis vermittelt.